AKTION: Reflexionsfragen zur Zeitwahrnehmung
Steigen wir in das Thema ein: Fünf Reflexionsfragen zu Ihrer Zeitwahrnehmung
❙ Wie viel Zeit haben Sie? Würden Sie sagen, dass Sie tendenziell zu wenig, genug oder zu viel Zeit zur Verfügung haben? Was ist hier Ihr Empfinden und in welchen Situationen nehmen Sie dieses Gefühl deutlich wahr?
❙ Warum haben Sie zu wenig Zeit? Wenn Sie meinen, dass Sie zu wenig Zeit haben: Wofür haben Sie zu wenig Zeit? Wofür hätten Sie gerne mehr Zeit?
❙ Sind Sie zufrieden? Wo genau weicht Ihre Wunsch-Zeitnutzung (SOLL) von der aktuellen Situation (IST) ab und wie erreichen Sie Ihren Wunschzustand? Was müsste sich verändern, damit Sie zufriedener sind?
❙ Wann geraten Sie in Zeitnot? In welchen Situationen im Alltag empfinden Sie Zeitnot und das beklemmende Gefühl von innerer, belastender Hektik?
❙ Blicken Sie manchmal zurück? Erscheint Ihnen Ihre Zeit im Nachhinein schnell oder langsam vergangen zu sein? Welche Erkenntnis ziehen Sie daraus?

Nehmen Sie sich ein leeres Blatt und einen Stift zur Hand. Beantworten Sie die Fragen für sich. Die Antworten sind nur für Sie bestimmt. Gehen Sie also bei den Fragen in die Tiefe, die Sie interessieren. Es geht darum, dass Sie sich selbst und Ihr Zeitmanagement verstehen und vielleicht erste Veränderungswünsche ableiten.