AUFSCHIEBERITIS
Menschen mit einem hohen Niveau in diesem Kompetenzbereich bearbeiten ihre Aufgabe und verdrängen sie nicht. Sie wissen, dass das Verschieben unangenehmer Aufgaben zugunsten unwichtiger Kleinigkeiten und das Verschieben schwieriger Aufgaben oder harter Entscheidungen ihrem Erfolg im Wege stehen. Das Erledigen dieser Aufgaben direkt zu Beginn des Arbeitstages führt zu mehr Zufriedenheit und innerer Ruhe – denn irgendwann muss jede Aufgabe angegangen werden.
Ihre neue Einstellung könnte lauten: “Ich schiebe Aufgaben nicht unnötig auf.”

WÄHLEN SIE MINDESTENS EINE STRATEGIE
Schleifen Sie Ihre Diamanten – Strategien gegen den inneren Zeitdieb Aufschieberitis:
- Situation hinnehmen: Machen Sie sich bewusst, dass Schwieriges und Unangenehmes durch Aufschieben nicht leichter wird. Erledigen Sie die Aufgabe daher sofort oder planen Sie sie ein.
- Konsequenzen klar machen: Erfassen Sie die negativen Konsequenzen des Aufschiebens.
- Direkt starten: Wählen Sie Ihre Lieblingsaufgabe nicht als Fluchtweg. Machen Sie diese lieber als Belohnung danach.
- Hilfe holen: Binden Sie jemanden ein, der Ihnen hilft, Ihre Aufgaben endlich anzupacken.
- Wenn-Dann-Pläne erstellen: Das Ausformulieren von Wenn-Dann-Plänen hilft Ihnen, eine Situation (wenn) mit einer Konsequenz (dann) zu verknüpfen. Erstellen Sie die Pläne nach dem Muster „Wenn X eintritt, dann mache ich Y.“, z. B. „Wenn ich an meinen Schreibtisch komme, dann erstelle ich die Rechnung.“
- Pomodoro-Technik anwenden: Um eine Aufgabe endlich anzugehen, wenden Sie die Pomodoro-Technik an (siehe nächster Blink).