INTENTION
Dem persolog® Zeitmanagement-Modell liegt die Theorie des geplanten Verhaltens zugrunde (Ajzen, 1991). Diese Theorie erfasst verschiedene Faktoren, die beeinflussen, ob und wie Zeitmanagement-Verhalten genutzt wird.
Was Sie dafür brauchen, ist die Intention hierfür: Haben Sie die Absicht, Zeitmanagement zu nutzen? Je größer Ihre Intention für besseres Zeitmanagement ist, umso wahrscheinlicher werden Sie das entsprechende Verhalten zeigen. Sie werden z. B. Ihre Aufgaben priorisieren und dadurch eine Reihenfolge in der Bearbeitung festlegen. Ihre Intention für mehr Zeitmanagement wird von drei Determinanten gespeist:
- Ihrer eigenen Einstellung zu Zeitmanagement
- Der Einstellung Ihres Umfelds zu Zeitmanagement
- Ihrer wahrgenommenen Kontrolle, Zeitmanagement nutzen zu können.
Die wahrgenommene Kontrolle wiederum ergibt sich aus vier Faktoren:
- Ihrem wahrgenommenen Einfluss. Also Ihrer Selbstbestimmung bzw. Fremdbestimmung.
- Ihren Informationen und Fertigkeiten, Zeitmanagement Methoden einzusetzen.
- Ihrer Selbstdisziplin & Willensstärke
- Ihren (non-)produktiven Gewohnheiten
Schauen Sie sich das Bild und die darin enthaltenen Beispiele genauer an. Gehen Sie dann zur nächsten Seite und bewerten Sie Ihre aktuelle Intention, Zeitmanagement-Verhalten zu nutzen.