UMSETZUNG: Die Kompetenzbereiche der 3. Dimension
EINSTELLUNGEN & ÜBERZEUGUNGEN
Die Kontrolle über die eigene Persönlichkeit zu haben, d.h. sich nicht selbst durch Perfektionismus, Aufschieberitis, Nicht-nein-sagen-können und Nicht-delegieren-können von gutem Zeitmanagement abzuhalten.
Beispiel: „Ich stehe meinen Zielen nicht selbst im Weg.“
ARBEITSORGANISATION
Das Steigern der Arbeitseffizienz durch Ordnung und Sauberkeit sowie Standardisierung der Arbeitsabläufe.
Beispiel: „Ich habe ein gutes Ablagesystem für mich entwickelt.“
DIGITALES KONSUMVERHALTEN
E-Mails und digitale Medien so zu nutzen, dass der Gebrauch leistungsfördernd, nicht leistungshemmend ist.
Beispiel: „Ich nutze die digitalen Medien in einem sinnvollen Ausmaß.“
GESPRÄCHE & TELEFONATE
Die Kenntnis über den Leistungsabfall durch Störungen aus der Umwelt (z.B. ein ausgedehnter Austausch mit Kollegen), und die Fähigkeit, Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Beispiel: „Ich kann mich auf die Bearbeitung meiner Aufgaben konzentrieren.“
MEETINGS
Die richtige Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Meetings, um deren Qualität und Effizienz zu steigern.
Beispiel: „Unsere Meetings werden zielorientiert abgehalten.“