ZIELSETZUNG
Menschen mit einem hohen Niveau in diesem Kompetenzbereich haben ihre Wünsche in klare Ziele umgewandelt. Sie formulieren ihre Ziele schriftlich aus, denn sie wissen, dass Ziele, aber auch Ziellosigkeit, Kreisläufe in Gang setzen, die sich positiv bzw. negativ auswirken. So zeigen Untersuchungen, dass Ziele die Anstrengungen erhöhen, die Handlungsrichtung vorgeben und die Ausdauer auch bei Eintreten von Hindernissen steigern. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Leistung aus.
Ihre neue Einstellung könnte lauten: “Ich habe klare kurz- und langfristige Ziele.”
Nehmen Sie sich die Arbeitsblätter aus dem Download vor und steigern Sie Ihre Zeitkompetenz im Kompetenzbereich Zielsetzung. Gehen Sie hierfür in folgender Reihenfolge vor:
- Erkennen Sie, wo die Reise hingehen soll (Arbeitsblatt: “Zielfindung”)
- Entwickeln Sie Maßnahmen, um mögliche Hindernisse zum Ziel zu überwinden (Arbeitsblatt: “Maßnahmen-Grenzen-Maßnahmen”)
- Definieren Sie Ihr smartes Ziel (Arbeitsblätter: Zielformulierung)